Ein schöner Tag trotz Regen und Wind in Langendorf!
Nachdem ich mich am vergangenen Mittwoch im Ortschaftsrat Langendorf vorgestellt habe, war ich heute zu einem zweistündigen Rundgang mit Gesprächen in Langendorf, Muttlau und Wiedebach unterwegs. Der Ortschaftsrat ist vital und weiß genau, was er will – so mein Eindruck. Die große Frage aus der Runde ist, wie werden Windkraftanlagen in der Zukunft in Absprache mit der Ortschaft entstehen. Der Lärmpegel bestehender Anlagen ist bei Süd-West-Wind sehr hoch. Wir werden sehen, was ich über die zukünftigen Ziele des Bundes vor Ort in Erfahrung bringen kann.
Ferner haben wir einen kurzen Abstecher zur SOLAWI (solidarische Landwirtschaft) gemacht.
Ich stelle immer wieder fest: es bedarf starker Ortskerne und das geht nur mit Engagierten, die eine starke Identität zu ihrem Ort haben. Zersiedlung muss verhindert werden. Dazu werde ich in den kommenden Wochen in verschiedenen Formaten noch genauer Stellung nehmen – seid gespannt.
Auch das alte und marode Zisterzienserinnenkloster wird – so hoffe ich – in den kommenden Jahren aus dem Dornröschenschlaf erwachen. 

Ich danke heute meinem Team und:
Ortsbürgermeister Ziegler, OR Wolther, OR Böhme, OR Kraft, OR Riehl, OR Göhring, OR Forner, OR Schramm, A. Kittel und den Gesprächspartnern oder Gesprächspartnerinnen der letzten Tage.
Nächster Termin, 5.2., 14–16 Uhr Start Dorfteich in Borau.








